
Aisha-Maria Gringel, LL.M., im Porträt
"Hört auf Euer Bauchgefühl!"
Aisha-Maria Gringel, LL.M., Syndikusrechtsanwältin bei der Deutschen Lufthansa AG, darüber, was sich seit ihrem letzten Interview mit breaking.through aus dem Jahr 2020 bei ihr verändert hat, was ihre größten Learnings der vergangenen Jahre waren und was sie rückblickend anders bzw. wieder genauso machen würde.
Aisha, was hat sich seit Deinem letzten Interview mit breaking.through bei Dir verändert?
Als wir das letzte Mal sprachen, noch im Jahr 2020, lebte ich in den USA, hatte gerade meinen Master of Laws in Business and Finance Law abgeschlossen und beriet FinTech-Unternehmen. Wenige Jahre später wurde der Wunsch, näher bei meiner Familie zu sein, so groß, dass wir uns dazu entschieden, zurück nach Frankfurt am Main zu ziehen. Eine räumliche Veränderung brachte auch eine berufliche mit sich: Im Jahr 2022 entschied ich mich dazu, als Syndikusrechtsanwältin in der Konzernrechtsabteilung der Deutschen Lufthansa AG tätig zu werden. Dort umfasst mein Tätigkeitsschwerpunkt alle Facetten der Compliance.
Was waren Deine größten Learnings der vergangenen Jahre, insbesondere auch im Zusammenhang mit den beruflichen Veränderungen?
Ich habe mich in den letzten Jahren beruflich häufig verändert. Manchmal waren es räumliche Umstände, die dies notwendig machten, manchmal war es der Wunsch nach einer neuen beruflichen Perspektive. Bei all diesen Veränderungen gab es jedoch eine Konstante: Ich habe immer auf mein Bauchgefühl gehört und bin mir selbst treu geblieben. Ich kann beruflich nur in Umgebungen erfolgreich sein, die mir erlauben, ich selbst zu sein. Jeder muss für sich herausfinden, was diese eine Sache ist. Stellt Euch die Frage: Was brauche ich für meinen beruflichen Erfolg?
Was würdest Du mit Blick auf die juristische Ausbildung und / oder Deinen Berufseinstieg heute anders machen, und was auf jeden Fall genauso? Wieso?
Ich würde mich im Studium viel mehr ausprobieren – noch mehr Rechtsgebiete kennenlernen und definitiv den Austausch mit erfahrenen Anwältinnen und Anwälten suchen. Nach einigen Jahren in der Anwaltschaft habe ich nun auch das Privileg, Mentees zu begleiten. Ich freue mich immer, wenn mich junge Studentinnen und Studenten ansprechen und das Gespräch suchen. Mir fehlten damals Vorbilder, die eine ähnliche Biografie wie ich hatten und meine Sorgen nachvollziehen konnten. Das möchte ich heute ändern.
Außerdem hätte ich mich intensiver darüber informiert, welche Weiterbildungsmöglichkeiten es im Ausland gibt. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass juristische Aus- und Weiterbildung nur mit entsprechendem Vermögen und finanzieller Rückendeckung möglich ist. Es gibt zahlreiche Stipendien und Möglichkeiten, Unterstützung zu erhalten. Ich habe beispielsweise für den Großteil meines LL.M.-Studiums in den USA ein Stipendium bekommen. Deshalb mein Appell: Traut Euch und tauscht Euch aus!
Was ich genauso machen würde: Trotz aller Widrigkeiten auf mein Bauchgefühl hören.
Was möchtest Du uns sonst noch mitteilen?
Der Berufseinstieg und der Druck, auf Anhieb seine berufliche Passion finden zu müssen, können überwältigend sein. Am Ende fügen sich die Dinge.
Vielen Dank für das spannende Interview!
Frankfurt am Main / Hamburg, 25. Mai 2025. Aisha-Maria Gringel, LL.M. hat die Fragen schriftlich beantwortet. Die Fragen stellte Lina Runge.
Spannende Porträts, die Dich ebenfalls interessieren könnten:
Pia Lorenz, LL.M. oec., Chefredakteurin bei beck-aktuell, Co-Host bei Gerechtigkeit & Loseblatt und Mitglied der Schriftleitung der NJW, im Follow-Up-Interview über Herausforderungen als Gründerin einer Agentur, das Erkennen eigener Prioritäten und den langsamen, aber stetigen Fortschritt in der doch eher traditionell geprägten Rechtsbranche. Weiterlesen
Dr. Ulrike Friese-Dormann, Partnerin bei Milbank, über den richtigen Zeitpunkt um Kinder zu bekommen und die Herausforderungen einer Teilzeitpartnerschaft in einer Großkanzlei. Weiterlesen