Events
100 Jahre Frauen in der Anwaltschaft am 8. Dezember 2022 in Frankfurt
Vor genau 100 Jahren wurde die erste Juristin zur Anwaltschaft zugelassen. Erst seit 1922 dürfen auch Frauen juristischen Berufen nachgehen. Um das 100-jährige Jubiläum zu feiern, laden breaking.through und Linklaters Dich am 8. Dezember 2022 um 18 Uhr in die Kanzleiräume von Linklaters in Frankfurt ein. Dabei wollen wir insbesondere den Status quo für Frauen in juristischen Berufen diskutieren sowie einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Euch erwartet:
-
ein mitreißender Impulsvortrag
-
eine spannende Diskussion mit Juristinnen aus der Praxis, die ihre diversen Sichtweisen, Erfahrungen und Anekdoten mit uns teilen
-
einen entspannten Ausklang mit guten Gesprächen, Fingerfood und Drinks
Unsere Panelistinnen sind:
🔹 Alisha Andert , LL.M. (Mitgründerin von This is Legal Design und Vorstandsvorsitzende des Legal Tech Verbands)
🔹 Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich (Juraprofessorin Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
🔹 Dr. Dorothee Ruckteschler (unabhängige Schiedsrichterin und Anwältin)
🔹 Susette Schuster, LL.M. (Vorsitzende Richterin am VG Köln, ehemalige Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und Resident Twinning Advisor für Bulgarien)
🔹 Prof. Dr. Rita Süssmuth (Bundestagspräsidentin a. D.)
Keynote: Prof. Dr. Heribert Prantl (Autor, Journalist und Jurist)
Moderation: Marina Arntzen , LL.M. (Counsel, Gesellschaftsrecht/M&A, Norton Rose Fulbright LLP, Leitung Ratvermittlung und Redakteurin bei breaking.through) und Prof. Dr. Daniela Seeliger (Partnerin, Kartellrecht & Investitionskontrolle, Linklaters)
Die Veranstaltung findet am 8. Dezember 2022 um 18 Uhr in den Kanzleiräumen von Linklaters in Frankfurt (Taunusanlage 8, 60329 Frankfurt am Main) statt. Im Anschluss an den moderierten Panel-Talk bist Du herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns den Abend bei Drinks und Snacks ausklingen zu lassen.
Um teilzunehmen, melde Dich bitte vorab unter 100Jahre@breakingthrough.de an. Um das Event optimal vorbereiten zu können, bitten wir Dich außerdem, bei der Anmeldung einen kurzen Verweis auf den eigenen Ausbildungs- bzw. Berufsstand aufzunehmen.
Wir freuen uns auf alle interessierten Jurist*innen!


Infos zu weiteren spannenden Events findest Du in Kürze hier.
.jpg)
Dr. Nadja Harraschain, Katrin Menhardt, Dr. Viola Sailer, Dr. Kerstin Kopp, Dr. Dorothee Ruckteschler, Armineh Gharibian und Dr. Anna Schwander, LL.M., (v.l.n.r.) beim Kick-off-Event am 15. Juni 2018 in Frankfurt zum Thema "Kind und Karriere in der Großkanzlei miteinander vereinbaren?", das in Kooperation mit dem Gleichstellungsrat der juristischen Fakultät der Goethe-Universität Frankfurt und dem djb stattfand.